Am 27.4. nahmen wir am 15. Citylauf in Papenburg teil. 26 Schüler*innen und Lehrkräfte stellten sich den Disziplinen 5km-Nordic-Walking sowie 2km, 5km und 10km Laufen. Wir trugen alle das offizielle T-Shirt des Kinderbuch Festivals, das am 13. und 14.06.25 in Papenburg stattfinden wird. Bester Läufer unseres Teams war Tobias Postulka, der in der Kategorie 2km Platz 3 belegte. Herzlichen Glückwunsch! Eine tolle sportliche Herausforderung und vielen Dank an alle für das Mitmachen!
Die Klasse B1YS hat sieben verschiedene Beschäftigungs- und Kreativangebote für das Hospizhuus in Leer für Kinder von 3 bis 12 Jahren ausgearbeitet. Für jeden Geschmack ist etwas dabei: es können Trostschafe und Sockentierchen gebastelt werden, Schiebebilder und Naturbingo werden für Kleinsten angeboten oder man kann sein Können beim Herstellen eines "Stiftosaurus", verschiedenen Freundschaftsbändern oder beim Auffädeln von Papierperlen unter Beweis stellen. Am 18.06. wird die Klasse mit den Lehrerinnen Frau Kolthoff und Frau Wolter nach Leer fahren und die Kreativkisten dem Hospizhuus in Leer bei einem Besuch überreichen!
Im Rahmen des Abschlussjahres zur Erzieherausbildung präsentierte die Fachschule Sozialpädagogik ein ganz besonderes Projekt: Improtheater im Zeichen von Karneval! Schüler:innen bewiesen ihr Talent für spontane Schauspielkunst und ihre Freude am Verkleiden, während sie in unterhaltsamen und mitreißenden Szenen das Publikum begeisterten. Ein Höhepunkt der Veranstaltung war die Preisverleihung, bei der das beste Kostüm und das herausragende Improvisationstalent mit einem Gutschein ausgezeichnet wurden. Die Jury hatte es nicht leicht, denn die Teilnehmenden glänzten mit kreativen Outfits und außergewöhnlichem Einfallsreichtum.
Das Improtheater-Projekt war ein voller Erfolg, bei dem nicht nur Spaß und Teamarbeit im Vordergrund standen, sondern auch pädagogische Kompetenzen wie Kreativität und Ausdrucksfähigkeit gefördert wurden. Ein großes Lob gilt allen Mitwirkenden, die diese einzigartige Aufführung möglich gemacht haben.

Die F2Q2-3 besuchte im Rahmen des Fachgruppenkonzepts die Salzgrotte Rademaker in Aschendorf.
Die Luft war angenehm salzhaltig, das Licht warm und beruhigend – ein Ort, der sofort zum Abschalten einlädt. Doch unser Besuch war mehr als nur Entspannung!
Während eine Gruppe es sich in den gemütlichen Liegen bequem machte und tief durchatmete, tauchte die andere in die Welt der Atemübungen ein. Mit viel Begeisterung haben wir verschiedene Techniken ausprobiert – angepasst an Kinder, damit unsere Mitschüler*innen sie später im Beruf gezielt einsetzen können.
Unser Fazit: Dieser Tag war eine perfekte Mischung aus Erholung, neuen Erkenntnissen und jeder Menge Spaß! Wir haben nicht nur die wohltuende Wirkung der Salzgrotte gespürt, sondern auch wertvolle Impulse für unsere berufliche Zukunft mitgenommen. Danke an alle, die diesen Tag so besonders gemacht haben!