Berufsbildende Schulen Papenburg
- Hauswirtschaft und Soziales -
Fahnenweg 31 - 39, Gebäude F • 26871 Papenburg
Tel. 04961-89102 • Fax: 04961-891201 • E-Mail: info@bbshus.de
Im Rahmen des naturwissenschaftlichen Unterrichts haben wir, die FOQ2-1 ein Projekt gestartet, welches der Umwelt zu Gute kommen soll.
Wir haben uns das Ziel gesetzt, so viele Bäume wie möglich zu pflanzen, aber nicht irgendwelche Bäume sondern Kiri Bäume. Unsere Bäume und Wälder sind für das Klima essenziell, denn sie nehmen das Treibhausgas CO2 auf und setzen Sauerstoff frei. Dadurch helfen sie, die Temperaturen auf der Erde stabil zu halten. Je mehr Bäume es gibt, desto mehr CO2 kann folglich gebunden werden. Kiri Bäume kommen aus den asiatischen Ländern, sie nehmen außergewöhnlich viel CO2 aus unserer Umwelt auf und blühen in ungewöhnlich blauer Farbe.
Da wir dies ebenfalls gerne mit unserer Kultur vereinen möchten und etwas Nachhaltiges für unsere Natur tun wollen, haben wir uns überlegt, dass wir ebenfalls gerne alte Apfelbaumsorten anpflanzen wollen, diese sind vor allem viel robuster als die „neuartigen“ Apfelbäume und sind für Allergiker geeigneter. In diesem Zusammenhang haben wir das Öko-Werk in Emden am 28.09.2022 besucht. Den Hof haben wir gezielt ausgewählt, da er sich vor allem auf alte Apfelsorten spezialisiert hat. Wir konnten viele wertvolle Informationen aus dieser Tagesfahrt mitnehmen.
Wir haben gelernt, wie man beispielsweise Apfelbäume richtig pflanzt, wann der richtige Pflanzzeitraum ist oder wie man einen Apfelbaum so schneidet, dass er auch noch im nächsten Jahr viele Äpfel trägt.
Monatliche Schulsprechstunde der Berufsberatung
Osterferien: 27.03 - 11.04.23
Anträge zu den Leistungen des
des Landkreises Emsland!