Termine
Eltern- und Ausbildersprechtag: 18.11.25 von 16:00 -19:00 Uhr
Distanzlernen: 13.11.25, 19.11.25, 02.12.25
Eltern- und Ausbildersprechtag: 18.11.25 von 16:00 -19:00 Uhr
Distanzlernen: 13.11.25, 19.11.25, 02.12.25
Im Rahmen der Gesamtdienstbesprechung am 27. Juni 2025 wurden Nicole Franke und Vera Kampling für ihr langjähriges Engagement im Förderverein Leuchtturm e.V. gewürdigt. Seit 2017 hatten sie die Ämter der 1. und 2. Vorsitzenden inne und setzten sich in dieser Zeit mit großem Einsatz für zahlreiche Projekte ein, die sowohl einzelnen Schüler*innen als auch der gesamten Schulgemeinschaft zugutekamen. Als Zeichen der Anerkennung überreichte die Schulleiterin, Frau Meyners, beiden einen Blumenstrauß und sprach ihren herzlichen Dank für die geleistete Arbeit aus.
800 kleine Besucher*innen am Freitag, 2.500 Besucher*innen am Samstag.
Das Kinderbuch Festival 2025 begeisterte mit vielen bunten Erlebniswelten. Highlights waren der Kinderkonzertemacher Christian Hüser, die Autorinnen Usch Luhn, Saskia Hödl, Birte Müller und Bettina Göschl. Vorlesefrisör Danny zauberte neue Frisuren für eine Geschichte, die ihm vorgelesen wurde. Der Rotary Club verband Generationen: Kinder lasen Senioren bei einer Rischka-Fahrt entlang des Hauptkanals vor. Hier ein kleiner Eindruck vom Geschichtenzauber.
Ab dem kommenden Schuljahr 2025/26 wird das Emsland-Jugendticket für die Schüler*innen der Berufsbildenden Schulen (BBS) ausschließlich als digitales Ticket ausgegeben. Das Ticket wird allen anspruchsberechtigten Schülerinnen und Schüler, die einen Anspruch laut Satzung des Landkreises Emsland haben, automatisch per Mail übersandt. Alle weiteren Schüler*innen, mit einem Anspruch laut Richtlinie des Landkreises, können ihr Ticket online auf https://www.eeb-online.de/jugendticket/ beantragen (ab Juli 2025). Nach Prüfung des Antrags wird das Ticket auch in diesem Fall per Mail versandt. Weitere Informationen zur Anspruchsberechtigung sind unter https://www.eeb-online.de/faq/ abrufbar.
Das Ticket muss über das Handy im Bus vorgezeigt werden. Detaillierte Informationen zur Handhabung sind in der Mail bei der Ticketübermittlung enthalten.
Im ersten Schritt werden nur die Schülerinnen und Schüler der Berufsbildenden Schulen ein digitales Ticket erhalten. Im weiteren Verlauf sollen auch andere Schülergruppen das digitale Ticket bekommen können.
Viel Spaß mit der neuen mobilen und digitalen Freiheit im Emsland.
Ihr Team der Emsländischen Eisenbahn
Die Abschlussklassen der Fachschule Sozialpädagogik nahmen im F-Gebäude der BBS Papenburg am sogenannten Zukunftstag teil. In vier verschiedeneren Workshops setzten sich die Schüler*innen mit den Themenschwerpunkten: Steuern, Wohnen, Finanzen und Berufsstart auseinander und erfuhren beispielsweise, wie wichtig es ist, neben der Rente, für das Alter finanziell vorzusorgen. Oder welche Kosten bei einer Steuererklärung alle geltend gemacht werden können.
An dieser Stelle nochmals vielen Dank an die ehrenamtlichen Referenten, die zu den einzelnen Inhalten souverän und unabhängig informiert haben!
